Wildkräuter (Juni): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* [[Brennnessel]] - zweite Ernte | * [[Brennnessel]] - zweite Ernte | ||
* [[Thymian|Feldthymian]] | * [[Thymian|Feldthymian]] | ||
+ | * [[Franzosenkraut]] | ||
* [[Giersch-Zimmer (Dorfhotel)|Giersch]] - teilweise zweite Ernte | * [[Giersch-Zimmer (Dorfhotel)|Giersch]] - teilweise zweite Ernte | ||
* [[Hirschhornwegerich]] | * [[Hirschhornwegerich]] |
Version vom 21. Dezember 2010, 20:02 Uhr
Wildkräuter im Juni
Die folgenden Wildkräuter wachsen in den Steinschaler Gärten und werden Saisonal in der Steinschaler Küche verwendet.
- Bärlauch (vom Eisenstein)
- Brennnessel - zweite Ernte
- Feldthymian
- Franzosenkraut
- Giersch - teilweise zweite Ernte
- Hirschhornwegerich
- Kohldistl
- Löwenzahn - zweite Ernte
- Melde
- Magentamelde
- Orientalisches Zackenschötchen
- Sauerklee
- Schildampfer
- Spitzwegerich
- Süßdolde
- Wilder Majoran
Die Wildkräutermonate: