Wildkräuter (März): Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Weiss (Diskussion | Beiträge) | |||
| (12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | + | {{Teaser-SG|'''Wildkäuter im März'''<br>Willkommen bei den '''Steinschaler Wildkräuterspzialisten!'''}} | |
| + | [[Bild:Gärten Logo.jpg|310px|right|Steinschaler Gärten Logo]] | ||
| Die [[Wildkräuter (Steinschaler Küche)|Wildkräuter]] in der [[Wildkräuterküche|Steinschaler Küche]] im März:   | Die [[Wildkräuter (Steinschaler Küche)|Wildkräuter]] in der [[Wildkräuterküche|Steinschaler Küche]] im März:   | ||
| − | [[Bild:Im Bärlauch.jpg|450px|right|" | + | [[Bild:Im Bärlauch.jpg|450px|right|Gehen "im Bärlauch"]] | 
| − | Im März beginnt meist die Ernte für die Küche | + | |
| − | + | Im März beginnt meist die Ernte für die Küche im Freien. Die beiden [[Folientunnel]] ist oft schon Seit Jänner ein wichtiger Kräuter-Lieferant. | |
| + | [[Bild:SG junge Rauke.jpg|450px|right|junge Rauke - Keimblätter]] | ||
| + | |||
| * [[Bärlauch (Allium ursinum)|Bärlauch]] | * [[Bärlauch (Allium ursinum)|Bärlauch]] | ||
| − | * [[Brennessel|Junge  | + | * [[Brennessel|Junge Brennnessel]] | 
| * [[Brunnenkresse (Nasturtium officinale)|Brunnenkresse]]   | * [[Brunnenkresse (Nasturtium officinale)|Brunnenkresse]]   | ||
| * [[Gänseblümchen|Gänseblümchen (witterungsabhängig)]] | * [[Gänseblümchen|Gänseblümchen (witterungsabhängig)]] | ||
| Zeile 15: | Zeile 18: | ||
| * [[Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata)|Knoblauchsrauke]]     | * [[Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata)|Knoblauchsrauke]]     | ||
| * [[Lungenkraut]] | * [[Lungenkraut]] | ||
| − | * [[ | + | * [[Mizuna]]- Asiatischer [[Kreuzblütler]] Salat | 
| * [[Primel|Primeln]] | * [[Primel|Primeln]] | ||
| * Portulak  (Winter-)   | * Portulak  (Winter-)   | ||
| Zeile 21: | Zeile 24: | ||
| * [[Veilchen]] - die Lieblingsblume von Sissi   | * [[Veilchen]] - die Lieblingsblume von Sissi   | ||
| * [[Vogelmiere]] aus [[Folientunnel]]  und teilweise Freiland   | * [[Vogelmiere]] aus [[Folientunnel]]  und teilweise Freiland   | ||
| + | |||
| + | * Anfrage für Wildkräuter-Schnupperkochkurs: http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Wildkräuter-Schnupperkochkurs   | ||
| + | |||
| ==Steinschaler Wildkräutermonate:==   | ==Steinschaler Wildkräutermonate:==   | ||
| Zeile 28: | Zeile 34: | ||
| [[Bild:SG Junge Brennnessel.jpg|450px|right|Junge Brennnessel]] | [[Bild:SG Junge Brennnessel.jpg|450px|right|Junge Brennnessel]] | ||
| + | |||
| + | |||
| + | [[Bild:SG FT2 R-Riese u W-Portulak.jpg|450px|right|Roter Riese und Winter-Portulak]] | ||
| [[Bild:SG nicht abgeräumt Winter.jpg|450px|right|Wildkräuter in nicht abgeräumten Beeten -  Winter]] | [[Bild:SG nicht abgeräumt Winter.jpg|450px|right|Wildkräuter in nicht abgeräumten Beeten -  Winter]] | ||
| Zeile 44: | Zeile 53: | ||
| * [[Steinschaler Galerien]] | * [[Steinschaler Galerien]] | ||
| + | ==Wildkräuter im März - Bilder== | ||
| + | [[Bild:SK Wildkräuteraufkauf.jpg|450px|right|Wildkräuteraufkauf]] | ||
| − | <gallery> | + | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | 
| Bild:SGFT-einj Rauke.jpg|Einjährige Rauke - Ende März im [[Folientunnel]] | Bild:SGFT-einj Rauke.jpg|Einjährige Rauke - Ende März im [[Folientunnel]] | ||
| + | </gallery> | ||
| + | |||
| + | <gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =3> | ||
| Bild:SG Baldrian März.jpg|erster [[Baldrian]] im März | Bild:SG Baldrian März.jpg|erster [[Baldrian]] im März | ||
| </gallery> | </gallery> | ||
| − | <gallery> | + | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | 
| Bild:SG-bandagierter Giersch März.jpg|bandagierter [[Giersch]] im März | Bild:SG-bandagierter Giersch März.jpg|bandagierter [[Giersch]] im März | ||
| + | </gallery> | ||
| + | [[Bild:SG FT2 2014 03 09 .jpg|450px|right|Folientunnel Anfang März- Versorgung für Küche]] | ||
| + | |||
| + | Ein [[Folientunnel]] hilft ohne jegliche Zusatzenergie wesentlich zur Saisonverlängerung: | ||
| + | |||
| + | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
| Bild:SG Schafgarbe jung.jpg|Mäuseleiter (=[[Schafgarbe]]) im März | Bild:SG Schafgarbe jung.jpg|Mäuseleiter (=[[Schafgarbe]]) im März | ||
| </gallery> | </gallery> | ||
| − | + | <gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =3> | |
| − | <gallery> | ||
| Bild:SG Winterportulak pflücken.jpg|Winterportulak bei Ernte - März 2012 | Bild:SG Winterportulak pflücken.jpg|Winterportulak bei Ernte - März 2012 | ||
| + | </gallery> | ||
| + | |||
| + | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
| Bild:SGFT Ende März4.jpg| Unmengen Winterportulak im [[Folientunnel]] - Ende März | Bild:SGFT Ende März4.jpg| Unmengen Winterportulak im [[Folientunnel]] - Ende März | ||
| </gallery> | </gallery> | ||
| − | <gallery> | + | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | 
| − | Bild:SG Mizuma1.jpg| | + | Bild:SG Huflattich Biene.jpg| Huflattichblüte mit Biene  | 
| + | </gallery> | ||
| + | |||
| + | <gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =3> | ||
| + | Bild:SG Mizuma1.jpg|[[Mizuna]] - Asia Salat - Kreuzblütler im [[Folientunnel]] | ||
| + | </gallery> | ||
| + | |||
| + | <gallery widths=320px heights=240px> | ||
| + | Bild:SG Huflattichblüte Biene.jpg | Huflattichblüte und [[Biene]] | ||
| + | </gallery> | ||
| + | |||
| + | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
| + | |||
| + | </gallery> | ||
| + | |||
| + | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
| + | |||
| </gallery> | </gallery> | ||
| + | |||
| + | <gallery caption='' heights=240px widths=320px perrow =3> | ||
| + | |||
| + | </gallery> | ||
| + | |||
| + | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | ||
| + | |||
| + | </gallery>  | ||
Aktuelle Version vom 24. Mai 2022, 15:21 Uhr
| Wildkäuter im März | 
Die Wildkräuter in der Steinschaler Küche im März:
Im März beginnt meist die Ernte für die Küche im Freien. Die beiden Folientunnel ist oft schon Seit Jänner ein wichtiger Kräuter-Lieferant.
- Bärlauch
- Junge Brennnessel
- Brunnenkresse
- Gänseblümchen (witterungsabhängig)
- Hirtentäschel im Folientunnel
- Huflattichblüten
- Knoblauchsrauke
- Lungenkraut
- Mizuna- Asiatischer Kreuzblütler Salat
- Primeln
- Portulak (Winter-)
- Scharbockskraut (Ranunculus ficaria)|Scharbockskraut - bitte nur kleine Mengen verwenden
- Veilchen - die Lieblingsblume von Sissi
- Vogelmiere aus Folientunnel und teilweise Freiland
- Anfrage für Wildkräuter-Schnupperkochkurs: http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Wildkräuter-Schnupperkochkurs
Steinschaler Wildkräutermonate:
- Wildkräuter (März)
- Wildkräuter (April)
- Wildkräuter (Mai)
- Wildkräuter (Juni)
- Wildkräuter (Juli)
- Wildkräuter (August)
- Wildkräuter (September)
- Wildkräuter (Oktober)
- Wildkräuter (Winter)
- Wildkräuter im Jahreskreis
Wildkräuter im März - Bilder
- Einjährige Rauke - Ende März im Folientunnel 
- erster Baldrian im März 
- bandagierter Giersch im März 
Ein Folientunnel hilft ohne jegliche Zusatzenergie wesentlich zur Saisonverlängerung:
- Mäuseleiter (=Schafgarbe) im März 
- Unmengen Winterportulak im Folientunnel - Ende März 
- Mizuna - Asia Salat - Kreuzblütler im Folientunnel 
- Huflattichblüte und Biene 



















