Wildkräuter (Juni): Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 80: Zeile 80:
 
Bild:SG-Prodgarten Mohn0.jpg|Wilder Klatsch-[[Mohn]] im Naturgarten
 
Bild:SG-Prodgarten Mohn0.jpg|Wilder Klatsch-[[Mohn]] im Naturgarten
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
 +
<gallery>
 +
Bild:SK Bauernsalat6.jpg|Steinschaler bauernsalat - mit [[Wildkräuter]] und [[Dirndloliven]]
 +
</gallery>
  
 
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Wildkräuter-Kochkurs Unverbindliche Anfrage für Wildkräuterkochkurs im Naturhotel Steinschalerhof]
 
* [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Wildkräuter-Kochkurs Unverbindliche Anfrage für Wildkräuterkochkurs im Naturhotel Steinschalerhof]

Version vom 10. Juni 2014, 07:26 Uhr

Willkommen im Juni -
mit der Fülle von Wildkräutern !

Gärten Logo Bildteil.jpg

Wildkräuter bei den Steinschaler Wildkräuterspezialisten.

Steinschaler Gärten Logo
Niederösterreichisches Naturgartenlogo

Der Steinschaler Bio-Naturgarten bietet ihnen diese große Vielfalt.

Wildkräuter im Juni

Gierschblätter

Die folgenden Wildkräuter wachsen in den Steinschaler Gärten und werden saisonal im Juni geerntet und in der Steinschaler Küche verwendet.

Bild:Süßdoldensamenstand

Steinschaler Wildkräutermonate

rote Melde - nicht so häufig
Farbenpracht im Naturgarten

Kleine Bilder-Galerie Juni

Schildamper wuchert fallweise
Ernte Anfang Juni - Steinschaler Gärten